Allgemeine Geschäftsbedingungen
Definition Coaching / Krisenintervention
Coaching ist anlassbezogene „persönliche Unterstützung“ in einem bestimmten Themenfeld. Coaching zielt darauf ab Sie bei einer Zielerreichung mit neuen Strategien und Möglichkeiten zu unterstützen, damit Sie Ihre Ziele bzw. gewünschten Zustände erreichen. Individuelles Coaching ist zeitlich begrenzt, lösungs- und ressourcenorientiert. Coaching beruht auf Freiwilligkeit und ist keine Beratung. Es ist kein Ersatz für medizinische Behandlung oder Psychotherapie.
Definition Lebens- und Sozialberatung
Unter Lebens- und Sozialberatung wird die professionelle, bewusste und geplante Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen in Entscheidungs- und Problemsituationen verstanden, Lebens- und SozialberaterInnen behandeln keine krankheitswertigen Störungen, sie arbeiten ausschließlich mit Menschen, bei denen keine psychischen Erkrankungen vorliegen. Spezielle Beratungsfelder sind Supervision, Selbsterfahrung, Coaching, Mediationen, Mobbing und Kriseninterventionen. Lebens- und Sozialberatung hilft, eigene Verhaltensweisen und Bedürfnisse zu reflektieren, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und dadurch Probleme zu lösen und das Leben zufriedenstellender zu gestalten. Lebens- und Sozialberatung ist ein Beziehungsprozess, in dem mit Unterstützung des Beraters/der Beraterin eine belastende oder einschränkende Lebenssituation verändert wird.
Termine
Wenn Termine nicht eingehalten werden können, müssen sie generell 24 Stunden vorher abgesagt werden, bei Nichtbeachtung werden 50% des Honorars nachverrechnet.
Ort
Das vereinbarte Coaching bzw. die Lebens- und Sozialberatungs-Einheiten finden – falls nicht anders vereinbart – in der Praxis Grubtalsielung VI/2, 3150 Wilhelmsburg statt.
Zeit
Ein Coaching bzw. eine Beratungseinheit wird mit 50 Minuten definiert. Die Kosten sind – falls nicht anders vereinbart – in bar pro Einheit zu bezahlen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Bankanweisung. Falls das Coaching außerhalb des Standortes des Coaches stattfindet, werden zusätzlich Anfahrtskosten verrechnet.
Haftung und Schadenersatz
Tätigkeiten entsprechend der Gewerbeordnung für Lebens- und Sozialberatung. Eine Beratung oder ein Coaching ersetzt keine psychologische und/oder psychotherapeutische Krankenbehandlung.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird nicht für Unfälle und sonstige Schäden während aller Einheiten, sowie auf den Wegen zu und von dem Ort der Einheit, gehaftet.
Verschwiegenheit
Mit der Unterzeichnung der AGB, erkläre ich mich bereit, dass behandelte Themen ausschließlich im Rahmen einer Supervision (besucht von Seiten des Coaches) weitergetragen und behandelt werden dürfen.
Definition eines Jugendcoachings
Jugendcoaching unterstützt und fördert Jugendliche in problematischen Situationen.
Konkrete Themen können sein:
-
Familiäre Veränderungen
-
Krisensituationen
-
Schulische Schwierigkeiten (z.B. Mobbing, Prüfungsangst, Ängste im Allgemeinen)
-
Entscheidungsfindung
-
Persönliche Themen bzw. Persönlichkeitsentwicklung
Die Beraterin bietet Coaching im Rahmen der Lebens- und Sozialberatung an. Es handelt sich dabei um keine Therapie. Diese Dienstleistungen können eine Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt nicht ersetzen. Ein konkretes Beratungsziel wird zu Beginn der gemeinsamen Arbeit definiert. Die Beraterin kann jedoch das Erreichen vereinbarter Ziele bzw. eines gewünschten Erfolges in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren.
Termine
Wenn Termine nicht eingehalten werden können, müssen sie generell 24 Stunden vorher abgesagt werden, bei Nichtbeachtung werden 50% des Honorars nachverrechnet.
Ort
Die vereinbarten Coaching-Einheiten finden – falls nicht anders vereinbart – in der Gemeinschaftspraxis, Lechnerstraße 32, 3385 Gerersdorf statt.
Zeit
Eine Jugendcoaching-Einheit wird mit 50 Minuten definiert. Die Kosten sind – falls nicht anders vereinbart – in bar pro Einheit zu bezahlen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Bankanweisung. Falls das Coaching außerhalb des Standortes des Coaches stattfindet, werden zusätzlich Anfahrtskosten verrechnet.
Haftung und Schadenersatz
Tätigkeiten entsprechend der Gewerbeordnung für Lebens- und Sozialberatung. Eine Beratung oder ein Coaching ersetzt keine psychologische und/oder psychotherapeutische Krankenbehandlung.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird nicht für Unfälle und sonstige Schäden während aller Einheiten, sowie auf den Wegen zu und von dem Ort der Einheit, gehaftet.
Verschwiegenheit
Mit der Unterzeichnung der AGB, erkläre ich mich bereit, dass behandelte Themen ausschließlich im Rahmen einer Supervision (besucht von Seiten des Coaches) weitergetragen und behandelt werden dürfen.
Definition eines Lerntrainings
Lerntraining unterstützt und fördert Kinder, Jugendliche und Erwachsene in problematischen Lernsituationen. Das Ziel ist es Lernende auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen eine selbständige, eigenverantwortliche und erfolgreiche Lern- und Arbeitsweise zu ermöglichen. Jeder Mensch hat seine ganz persönlichen Stärken und Schwächen, wobei es darum geht, die Stärken zu nutzen und unter Berücksichtigung seiner speziellen Bedürfnisse, die Schwächen auszugleichen und Leistungen zu verbessern. Gemeinsam werden individuelle und geeignete Lernstrategien entwickelt und trainiert.
Termine
Wenn Termine nicht eingehalten werden können, müssen sie generell 24 Stunden vorher abgesagt werden, bei Nichtbeachtung werden 50% des Honorars nachverrechnet.
Ort
Die Lerntrainingseinheiten finden – falls nichts anders vereinbart – in der Gemeinschaftspraxis, Lechnerstraße 32, 3385 Gerersdorf statt.
Zeit
Eine Lerntrainingseinheit wird mit 50 Minuten definiert. Die Kosten sind – falls nichts anders vereinbart – in bar pro Einheit zu bezahlen. Bei Lerntrainingsblöcken besteht auch die Möglichkeit einer Bankanweisung vor den Einheiten. Wenn das Lerntraining außerhalb des Standortes der Lerntrainerin stattfindet, werden zusätzlich Anfahrtskosten verrechnet.
Haftung und Schadenersatz
Tätigkeiten entsprechend der Gewerbeordnung für Lebens- und Sozialberatung. Eine Beratung oder ein Coaching ersetzt keine psychologische und/oder psychotherapeutische Krankenbehandlung.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird nicht für Unfälle und sonstige Schäden während aller Einheiten, sowie auf den Wegen zu und von dem Ort der Einheit, gehaftet.
Verschwiegenheit
Mit der Unterzeichnung der AGB, erkläre ich mich bereit, dass behandelte Themen ausschließlich im Rahmen einer Supervision (besucht von Seitens der Lerntrainerin) weitergetragen und behandelt werden dürfen.